Hinweis: Legt die Karten vor euch aus, um das Geschriebene leichter zu verstehen.
Die Symbole basieren auf den Potenzen des Binärcodes: 1, 2, 4, 8, 16 – oder in der Darstellung: 1, 10, 100, 1000, 10000. Diese wurden durch Symbole ersetzt und erzeugen mit jeder neu gebildeten Zahl ein eigenes kombiniertes Symbol. Dank ihrer natürlichen mathematischen Eigenschaften bieten die Symbole eine ideale Grundlage für vielfältige Spielmöglichkeiten.
Ein Beispiel: Die Symbole wiederholen sich am Ende jeder Potenz gleich häufig. Bei einer Kartenanzahl von 32 ist jedes der fünf Symbole genau 16-mal auf insgesamt 16 Karten vertreten. Somit haben wir 16 Karten mit einem bestimmten Symbol und 16 Karten ohne dieses Symbol.
Die 31 ist die Karte mit allen 5 Symbolen kombiniert, die 0 (Joker) steht dem entgegen und ist die Karte ohne ein Symbol.
Auch die Anzahl der Symbole (Rang) ist gleichmäßig über alle Karten verteilt: 0=1, 1=5, 2=10, 3=10, 4=5, 5=1 (1, 5, 10, 10, 5, 1). Die Karten 0 und 31 kombinieren alle fünf Symbole, ebenso wie 1 und 30, 2 und 29 usw., bis zu den Karten 15 und 16. Dies erlaubt es, die Karten immer wieder in verschiedene 16-Karten-Blöcke zu unterteilen. Auch kleinere Aufteilungen sind möglich.